Bei ersten Hinweisen auf schlafbezogene Atemstörungen wie z. B. Schlafapnoe führen wir zunächst eine Polygraphie durch.
Dazu erhalten Sie ein kleines Messgerät mit verschiedenen Sensoren (Brust, Bauch, Nase, Sauerstoffsättigung, Schnarchgeräusche), das Sie ganz unkompliziert zu Hause während des Schlafens tragen. Die Untersuchung ist schmerzfrei und beeinträchtigt den Schlaf kaum.
Am nächsten Tag werten wir die aufgezeichneten Daten aus. So können wir frühzeitig Hinweise auf Atemaussetzer oder andere Störungen erkennen – beispielsweise bei starker Tagesschläfrigkeit oder nächtlichem Schnarchen.